Grundlegende Informationen
Chemische Bezeichnung: 2-Iodo-5-Methylbenzoesäure
Englischer Name: 2-Iodo-5-Methylbenzoesäure
CAS-Nummer: 52548-14-8
Molekulare Formel: C₈H₇IO₂
Molekulargewicht: 262.04
Erscheinungsbild: Weiße bis blassgelbe Kristalle oder Pulver
Schmelzpunkt: 122-124°C
Siedepunkt: 321,4 ± 30,0°C (geschätzt)
Dichte: 1,867 ± 0,06 g/cm³ (geschätzt)
Säuregehalt (pKa): 2,93 ± 0,10 (geschätzt)
Lagerungsbedingungen: 2-8°C (vor Licht schützen)
Chemische Eigenschaften
Form: Fest
Löslichkeit: Schlechte Löslichkeit in Wasser
Beständigkeit: Stabil bei Raumtemperatur, kann sich jedoch unter Licht und hohen Temperaturen zersetzen.
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Jodwasserstoffsäure
Anwendungen
Organische Synthese: 2-Iod-5-methylbenzoesäure ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen und wird häufig in organischen Synthesereaktionen verwendet.
Synthese von Arzneimitteln: Diese Verbindung ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Synthese bestimmter Arzneimittel, wie z. B. Suvorexant.
Verwendung in der Forschung: In der Biochemie und Arzneimittelforschung wird 2-Iod-5-methylbenzoesäure für die Synthese und für Strukturstudien verwendet.
2-Iod-5-methylbenzoesäure ist ein wichtiges Zwischenprodukt der organischen Synthese, das in der organischen Synthese, der Arzneimittelsynthese und der biochemischen Forschung weit verbreitet ist. Sie hat besonders vielversprechende Anwendungen in der Arzneimittelsynthese, zum Beispiel als Zwischenprodukt bei der Synthese von Arzneimitteln wie Suvorexant. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da es zu Haut- und Augenreizungen führen kann, und beim Umgang mit dem Stoff sollten entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.